Alle Episoden

Multipreneur: Wie Lars Bobach 4 Firmen gleichzeitig steuert

Multipreneur: Wie Lars Bobach 4 Firmen gleichzeitig steuert

25m 13s

Lars Bobach startete als Franchisenehmer und steuert heute vier Unternehmen parallel. Das geht, weil er sich aus dem Tagesgeschäft seiner Unternehmen rauszieht. Wie er das schafft, erläutert er uns hier im Unternehmer-Gesucht Podcast. Knapp zusammengefasst braucht es u.a. Mut, Tatkraft, Mitarbeiter und Kennzahlen.

9 Gründe für eine Selbständigkeit

9 Gründe für eine Selbständigkeit

40m 49s

Verena und Steffen beleuchten 9 wichtige Gründe oder Motive, sich selbständig zu machen. Wir sprechen darüber, wo der Veränderungswille und die Risikobereitschaft herkommen. Es braucht starke Motive, um diesen Schritt zu wagen und anschließend während des Unternehmertums durch die zwangsläufig in Erscheinung tretenden Täler und Durststrecken zu überstehen. Wo brennt das Feuer? Was braucht es, um in die Selbständigkeit und eine Karriere als Unternehmer zu starten?

Immer wieder erinnern wir uns an Gespräche mit bestehenden Unternehmern und gehen auf deren Erzählungen ein, was sie dazu gebracht hat, in die Selbständigkeit zu starten. Was war der Auslöser und worauf legen sie...

Seit 4 Tagen Unternehmer nach 29 Jahren Konzern | Oliver Bossmann, REGUS

Seit 4 Tagen Unternehmer nach 29 Jahren Konzern | Oliver Bossmann, REGUS

29m 20s

Wir schreiben den 5.6.2020, der Freitag nach Pfingsten. Vor 4 Tagen, am Dienstag nach Pfingsten, eröffnete der langjährige Konzernmanager Oliver Bossmann seinen REGUS Coworking-Space mit Mietbüros. Ich habe ihn in seinen neuen Räumlichkeiten in Neuss besucht und wollte mehr über seinen Weg erfahren, wie er nach 29 Jahren Konzern zum frischgebackenen Franchisenehmer wurde. Was hat ihn motiviert? Was musste er neu lernen? Welche Erfahrungen hat er gemacht und welche Entscheidungen musste er treffen? Interessant waren u.a. seine Erfahrungen bei intensiven Gesprächen für mögliche Firmenübernahmen.

Wie Monika Haider eine Marktlücke in ganz Europa fand und ein social business aufbaute

Wie Monika Haider eine Marktlücke in ganz Europa fand und ein social business aufbaute

24m 51s

Monika Haider ist Geschäftsführerin bei Equalizent aus Wien. Dies ist ein Social Franchisesystem, welches wie ein ganz normales Unternehmen wirtschaftet und gleichzeitig eine soziale Aufgabe übernimmt: Die berufliche Aus- und Weiterbildung für gehörlose Menschen. Dabei besetzen sie regelrecht eine europäische Marktlücke, denn die Gebärdensprache ist eine anerkannte Sprache (so wie andere Fremdsprachen auch), doch es gab bis zum Eintritt von Equalizent keine Aus- und Weiterbildungskonzepte in Gebärdensprache. Diese Lücke hat das Unternehmen in Wien geschlossen, aber in Deutschland und dem restlichen Europa ist ein solches Konzept weiterhin nicht vorhanden. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen ganz frisch zu einem...

Nichts ist so schlecht, als das es nicht auch etwas Gutes hätte / Carsten Pachnicke von 25minutes

Nichts ist so schlecht, als das es nicht auch etwas Gutes hätte / Carsten Pachnicke von 25minutes

32m 45s

Carsten Pachnicke ist der Gründer und Franchisegeber von 25minutes, die sich auf EMS-Training spezialisiert haben. Fitnessstudios wie auch Microstudios haben in Zeiten von Corona geschlossen. Wie kommt er als Unternehmer durch die Krise? Was denkt er über die aktuelle Situation? Und wie führt er seine Franchisepartner, Mitarbeiter und Angestellten durch die Krise?

Krise? Insolvenz? Was soll schon passieren?

Krise? Insolvenz? Was soll schon passieren?

23m 11s

In der letzten Episode sprach ich mit Martin Spätling von mm! leckerbar über seine Maßnahmen, um möglichst okay durch die Krise zu kommen. Er hat zwei Standorte für gesundes Fastfood in Freiburg und natürlich während der Corona-Krise massive Umsatzeinbrüche zu verzeichnen. Doch wie schon während einer früheren Insolvenz spürt Martin Spätling keine Angst.

Ich spreche mit ihm in diesem zweiten Teil unserer Aufnahme über Angst, Unternehmer-Mindset und seine Erfahrungen im Umgang mit Krisensituationen wie Privatinsolvenz - oder halt aktuell Corona.

Angstfrei durch die Krise | Gastronom Martin Spätling von mm! leckerbar

Angstfrei durch die Krise | Gastronom Martin Spätling von mm! leckerbar

21m 43s

Martin Spätling hat zwei mm! leckerbar Standorte in Freiburg, ein Gastronomieunternehmen mit gesundem Fastfood. Natürlich treffen ihn die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie hart. Doch er geht ziemlich gelassen durch diese Zeit ("was soll uns hier in Deutschland schon passieren?" und hat innerhalb kürzester Zeit Maßnahmen getroffen, um das Beste aus der Situation zu machen. Verpacken eines reduzierten Sortiments in Einmachgläsern, mobiler Verkauf aus einem Transportbus heraus und eine Spendenaktion für die Freiburger Uniklinik, sind die drei wichtigsten Beispiele.

Corona: 4 geschlossene Studios und TROTZDEM zuversichtlich (Unternehmer Andreas Ulrich)

Corona: 4 geschlossene Studios und TROTZDEM zuversichtlich (Unternehmer Andreas Ulrich)

23m 6s

Innerhalb von vier Jahren hat sich Andreas Ulrich als Franchisenehmer von Fitbox vier EMS-Mikrostudios aufgebaut. Derzeit sind seine Studios geschlossen und doch blickt er zuversichtlich in die Zukunft. Wir sprechen über seine Erfahrungen in der Krise. Zu Beginn erwischte auch ihn die Schockstarre doch schnell wich sie der Zuversicht und dem Blick auf die Chancen. Er ist dankbar für die Entscheidung, sich einem Franchisekonzept angeschlossen zu haben. Mitten in der Krise hat er zum 1.4. neue Studioleiter fest angestellt und arbeitet trotz geschlossener Studios mehr als zuvor.

Wie selbständige Dreadlock-Stylisten durch die Krise kommen

Wie selbständige Dreadlock-Stylisten durch die Krise kommen

21m 3s

Sabine Hartke hat sich bereits zu Schulzeiten auf den Weg in Richtung Unternehmertum gemacht. Sie bot Dreadlocks-Styling an und rutschte so in eine Nische. Über die Zeit wurde daraus ein Lizenzsystem und später eine Franchisesystem mit 50 FranchisenehmerInnen. Diese sind selbständig, teils nebenberuflich, und wie Friseure können sie während der Krise ihre Tätigkeit nicht ausüben. Mit Sabine habe ich mich darüber ausgetauscht, wie sie und ihre Partner durch die Krise gehen und welche kreativen Wege sie eingeschlagen hat, um die Krise bestmöglich zu bewältigen. Sie ist begeistert von der gelebten Solidarität innerhalb des Franchise-Teams und von den Kunden.

Gründen in Österreich vs. Gründen in Deutschland

Gründen in Österreich vs. Gründen in Deutschland

16m 3s

Das Thema in diesem Podcast: Gründen in Deutschland und gründen in Österreich im Vergleich. Ausgangspunkt war ein post auf Facebook zu den rückläufigen Gründungszahlen in Deutschland. In der Diskussion um diese Meldung hat sich auch Regina zu Wort gemeldet, was Verena zum Anlass für diesen Podcast genommen hat. Zitat:
"Das Problem sehe ich im Setup in Deutschland, die Risiken und Kosten für die ersten Jahre sind da deutlich zu hoch, in Österreich zum Beispiel werden die ersten drei Jahre mit vermindertem Sozialversicherungssatz gearbeitet und steuerlich sind die Stufen auch etwas entspannter - in D hatte ich grundsätzlich das Problem, dass...