Alle Episoden

Corona: 4 geschlossene Studios und TROTZDEM zuversichtlich (Unternehmer Andreas Ulrich)

Corona: 4 geschlossene Studios und TROTZDEM zuversichtlich (Unternehmer Andreas Ulrich)

23m 6s

Innerhalb von vier Jahren hat sich Andreas Ulrich als Franchisenehmer von Fitbox vier EMS-Mikrostudios aufgebaut. Derzeit sind seine Studios geschlossen und doch blickt er zuversichtlich in die Zukunft. Wir sprechen über seine Erfahrungen in der Krise. Zu Beginn erwischte auch ihn die Schockstarre doch schnell wich sie der Zuversicht und dem Blick auf die Chancen. Er ist dankbar für die Entscheidung, sich einem Franchisekonzept angeschlossen zu haben. Mitten in der Krise hat er zum 1.4. neue Studioleiter fest angestellt und arbeitet trotz geschlossener Studios mehr als zuvor.

Wie selbständige Dreadlock-Stylisten durch die Krise kommen

Wie selbständige Dreadlock-Stylisten durch die Krise kommen

21m 3s

Sabine Hartke hat sich bereits zu Schulzeiten auf den Weg in Richtung Unternehmertum gemacht. Sie bot Dreadlocks-Styling an und rutschte so in eine Nische. Über die Zeit wurde daraus ein Lizenzsystem und später eine Franchisesystem mit 50 FranchisenehmerInnen. Diese sind selbständig, teils nebenberuflich, und wie Friseure können sie während der Krise ihre Tätigkeit nicht ausüben. Mit Sabine habe ich mich darüber ausgetauscht, wie sie und ihre Partner durch die Krise gehen und welche kreativen Wege sie eingeschlagen hat, um die Krise bestmöglich zu bewältigen. Sie ist begeistert von der gelebten Solidarität innerhalb des Franchise-Teams und von den Kunden.

Gründen in Österreich vs. Gründen in Deutschland

Gründen in Österreich vs. Gründen in Deutschland

16m 3s

Das Thema in diesem Podcast: Gründen in Deutschland und gründen in Österreich im Vergleich. Ausgangspunkt war ein post auf Facebook zu den rückläufigen Gründungszahlen in Deutschland. In der Diskussion um diese Meldung hat sich auch Regina zu Wort gemeldet, was Verena zum Anlass für diesen Podcast genommen hat. Zitat:
"Das Problem sehe ich im Setup in Deutschland, die Risiken und Kosten für die ersten Jahre sind da deutlich zu hoch, in Österreich zum Beispiel werden die ersten drei Jahre mit vermindertem Sozialversicherungssatz gearbeitet und steuerlich sind die Stufen auch etwas entspannter - in D hatte ich grundsätzlich das Problem, dass...

Wie Du mit Talenten ein Höchstleister-Unternehmen aufbaust - Dr. Gerhard Wohland

Wie Du mit Talenten ein Höchstleister-Unternehmen aufbaust - Dr. Gerhard Wohland

30m 45s

Komplexität ist etwas, was den einen Unternehmen schwer zu schaffen macht und anderen Unternehmen wiederum nichts auszumachen scheint - ganz im Gegenteil, sie scheinen sich in dieser Umgebung sogar wohl zu fühlen und besser zu funktionieren.

Über viele Jahre hat Dr. Gerhard Wohland sogenannte “Höchstleister” beobachtet, um herauszufinden, warum diese Unternehmen so viel besser mit Komplexität umgehen können, als andere Unternehmen. Der entscheidende Unterschied ist, dass Höchstleister Überraschungen aushalten und sogar selber bewußt erzeugen, indem sie erkannt haben, dass in dem heutigen Marktumfeld das “Wer” zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor geworden ist. Diese Unternehmen erzeugen Umgebung in denen Menschen ihre Talente...

Erfolgsrezepte des erfolgreichsten McDonald’s Franchisenehmer Österreichs

Erfolgsrezepte des erfolgreichsten McDonald’s Franchisenehmer Österreichs

21m 40s

In der vorherigen Podcast-Episode hat uns Andreas Schwerla beschrieben, wie er sich vom Schulabbrecher in die Spitze von McDonald’s Deutschland und später Österreich und 10 weitere Länder hochgearbeitet hat. Dann wechselte er die Seiten und wurde Unternehmer. Heute ist er der erfolgreichste McDonald’s Franchisenehmer Österreichs.

In diesem zweiten Teil des spannenden Gesprächs berichtet uns Andreas von seinen Erfahrungen als McDonald’s Franchisenehmer. Insbesondere geht es um Menschen und Führung, um das Übertragen von Verantwortung, um das Transportieren von Werten und Philosophien ins Team sowie um seine Taktik, mit extrem hohen Investitionen immer besser zu werden und so nah wie möglich an...

Vom McDonald’s Chef zum erfolgreichsten Franchisenehmer Österreichs

Vom McDonald’s Chef zum erfolgreichsten Franchisenehmer Österreichs

28m 46s

Andreas Schwerla hat sich über 25 Jahre lang im McDonald’s-Konzern hochgearbeitet. Bis an die Spitze von McDonald’s Deutschland. Dann wurde er CEO von McDonald’s für Österreich und 10 weitere Länder. Und schließlich kam der Tag, an dem er in die Selbständigkeit als Unternehmer wechseln wollte. Er wurde Franchisenehmer - bei McDonald’s. Heute besitzt er 10 Restaurants und ist der erfolgreichste Franchisenehmer Österreichs.

Ich wollte von ihm wissen, warum er sich für einen Neustart als Unternehmer entschied und welche entscheidenden Hebel ihm den heute sichtbaren Erfolg brachten. Außerdem hatte er ein paar Empfehlungen für Euch auf Lager, falls ihr ebenfalls über...

Vom Juristen zum Online-Unternehmer

Vom Juristen zum Online-Unternehmer

25m 13s

Constantinos von der Korodrogerie hat Jura an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und sich mit einem Onlineshop selbstständig gemacht. Dabei hat er sich von anderen Unternehmern wie Prof. Dr. Günter Faltin und Stefan Merath inspirieren lassen.

Costa gibt Einblicke, wie er den Wechsel von einer Fachkraft zum Unternehmer geschafft hat und verrät uns, was er seinem Ich im Jahre der Gründung heute mit auf den Weg geben würde.

TV-Moderator Harry Wijnvoord: “Sprich nie mit der Verwandtschaft über Selbständigkeit!”

TV-Moderator Harry Wijnvoord: “Sprich nie mit der Verwandtschaft über Selbständigkeit!”

21m 16s

Der TV-Moderator (u.a. “Der Preis ist heiß”) und Unternehmer Harry Wijnvoord spricht über die Chancen der Selbständigkeit. Er selbst machte sich vor Jahrzehnten selbständig, weil er als angestellter Vertriebsleiter frustriert war und sein eigenes Ding machen wollte. Es funktionierte extrem gut, doch durch Fernsehmoderation im Nebenjob verzettelte er sich.

Seinem jüngeren ich würde er raten, sich fünf Jahre früher selbständig zu machen und immer darauf zu achten, dass er den Fokus auf sein eigenes Unternehmen nicht verliert. Er selbst verlor den Fokus, bemerkte es und gab sein Unternehmen an seinen Partner ab. So konnte er sich konzentriert weiter dem Fernsehgeschäft...

Wie dein Unternehmer-Hirn leistungsfähig und motiviert bleibt

Wie dein Unternehmer-Hirn leistungsfähig und motiviert bleibt

36m 4s

Die heutige Episode fällt ein wenig aus dem Rahmen, denn es geht in erster Linie um Gesundheit. Diese ist jedoch für Unternehmer besonders wichtig, denn sind wir nicht gesund und leistungsfähig, können wir nicht erfolgreich ein Unternehmen führen. Dies gilt auch für unser Gehirn.

Wir sollten ein Leben lang dafür sorgen, dass wir gegen den Altersverfall unseres Gehirns antreten und es frisch und leistungsfähig halten. Dafür braucht es kein Sudoku, sondern etwas ganz Anderes. Darüber spreche ich in dieser Episode mit den Hirn- und Emotionsforscher Dr. Georg Häusel.

Zombieunternehmen

Zombieunternehmen

18m 37s

Der Volkswirt Schumpeter beschreibt den Prozess der schöpferischen Zerstörung als eine Bedingung, ohne die im Kapitalismus technischer Fortschritt und Wachstum nicht möglich sind. Markus Krall erläutert in diesem Podcast, wie die aktuelle Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank dazu führt, dass unprofitable Zombieunternehmen nicht mehr vom Markt verschwinden und dadurch auch gesunde Unternehmen gefährden. Unternehmer erhalten im Podcast konkrete Handlungsempfehlungen.