Alle Episoden

Unternehmerinnen: Nicht so viel zweifeln, machen! Mit Regina Gschladt

Unternehmerinnen: Nicht so viel zweifeln, machen! Mit Regina Gschladt

20m 25s

Regina Gschladt ist seit über zehn Jahren selbstständig als Einzelunternehmerin und im Bereich Web-Development / Online-Marketing tätig. Vor allem im Bereich Beratung und Workshops sowie „Webseiten basteln“, wie sie es gerne nennt. Mit ihr spricht Verena über das Unternehmertum als Frau, wobei Regina insbesondere Frauen in Tech-Berufen im Blick hat.

Ivan Blatter - Wie Unternehmer verzetteln vermeiden und wieder mehr Zeit für sich gewinnen

Ivan Blatter - Wie Unternehmer verzetteln vermeiden und wieder mehr Zeit für sich gewinnen

19m 1s

Viele kennen dieses Gefühl: Eigentlich sollte der Tag mit konzeptionellen Aufgaben und an der Entwicklung des Unternehmens verbracht werden. Das Fazit am Abend sieht aber ernüchternd aus. Die meiste Zeit wurde mit operativen Tätigkeiten verbracht und es bleibt das Gefühl, das Unternehmen kommt kein Stück weiter.

Ivan Blatter hilft Unternehmern bei dem Spagat ihre persönliche Produktivität zu steigern, ohne dabei den Druck zu erhöhen und auszubrennen. Sein Ansatz ist ein neues Zeitmanagement. Er verrät uns in diesem Podcast einige seiner wichtigsten Konzepte, damit Unternehmer wieder die Kontrolle über Ihre Zeit zurückgewinnen können. Unternehmer wünschen sich mehr Selbstbestimmtheit.

Erik Krömer: Vom Konzern ins Unternehmertum mit einem Erreichbarkeitsservice

Erik Krömer: Vom Konzern ins Unternehmertum mit einem Erreichbarkeitsservice

18m 39s

Eine Eine Unternehmerstory mit dem Gründer des Erreichbarkeitsservice global office: "Ich würde es morgen genauso wieder tun!"

Ich habe bereits im Vorfeld des Starts dieses Podcasts Erik Krömer in der Systemzentrale von global office besucht. Denn mich hat seine Unternehmerstory interessiert. Wie ist er Unternehmer geworden? Was hat er vorher gemacht? Welche Zweifel hatte er? Was zeichnet ihn als Unternehmer aus? Und welche Empfehlungen hat er für Menschen, die ebenfalls mit dem Gedanken spielen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen.

Erik Krömer ist offensichtlich ein Vollblut-Unternehmer aus Leidenschaft. Er kam aus der Konzernwelt. Heute hat er ständig neue Ideen und braucht...

Warum dich Blogbeiträge von der Gründung abhalten können

Warum dich Blogbeiträge von der Gründung abhalten können

16m 58s

Hier diskutieren Sven und Verena miteinander.

Es gilt die Meinungsfreiheit und eine Meinung kann nie wahr oder falsch sein. Was bedeutet das für angehende Gründer?

Bei der Recherche zur eigenen Selbstständigkeit sollte besonderes Augenmerk auf die Quelle und Intention einer Information gelegt werden. Denn jeder kann und darf zu jedem Thema seine Meinung äußern.

Anders verhält es sich mit Tatsachenbehauptungen. Diese können überprüft und als wahr oder falsch deklariert werden.
Heute erfährst du, wie du bei der Recherche zu deiner Gründung manipulative Texte erkennst, hochwertige Informationen findest und dich nicht mehr von deiner Selbstständigkeit abbringen lässt.

Dein Vorteil, wenn „Gründen immer unbeliebter“ ist

Dein Vorteil, wenn „Gründen immer unbeliebter“ ist

14m 34s

Heute geht es um die Gründerstimmung aktuell und was das für dich bedeuten mag.

Prompt während der Vorbereitungen zur Einführung dieses Podcasts erschien in meiner ZDF-heute ipad App die Nachricht mit der Überschrift „Gründen in Deutschland immer unbeliebter“. Gerade einmal 542.000 Unternehmen haben im Jahr 2018 das Licht der Welt erblickt. Rund 170.000 davon waren Kleinunternehmen und 120.000 waren aufgrund ihrer Rechtsform und Anzahl beschäftigten von größerer wirtschaftlicher Bedeutung.

2015 waren es noch rund 760.000 Gründungen. ⅓ weniger Gründungen aktuell im Vergleich zu 2015 heißt das! Und dabei kann ich mich noch gut daran erinnern, wie die KfW über das...

“Episode 0”: Über uns und diesen Podcast (ARCHIV)

“Episode 0”: Über uns und diesen Podcast (ARCHIV)

13m 52s

In dieser Einstiegsepisode bei "Unternehmer Gesucht!" erfährst Du was Dich hier erwartet, was Dir dieser Podcast bringen wird und natürlich erfährst Du, wer wir sind und was wir tun.